Die „Wir-schlagen-die-Farbe-mittels-Gummihammer-in-den-Stoff“-Methode ist ganz schön laut. Und anstrengend, wenn man einen solchen Hammer hat:
Das Ergebnis ist ja ganz nett, aber einige Blüten sind auch nicht zu gebrauchen. Daraus:
wurde das hier:
Hier sind die Blütenreste noch auf dem Stoff:
Ich kann die Methode eigentlich erstmal nur für Rosenblätter empfehlen, die behalten ihre Farbe (allerdings habe ich den Stoff noch nicht gewaschen). Die Hortensien- (lilablau) und die Lavendelblüten sind einfach nur braunmatschig geworden.
Mal sehen, was aus meinem Bündel (verschiedene Blätter auf in Essig gebadete Seide, Leinen und Wolle gelegt, zusammengerollt, verschnürt und nach draußen gelegt, hin und wieder nochmal Essig draufgeträufelt) geworden ist, das packe ich Donnerstag aus.

Mal wieder ganz neue, interessante „Färbemethoden“ – lach. Bin aber riesig gespannt.
LG
Barbara