Mein Jahresprojekt, der Sleeping beauty’s awakening von Arlene ist endlich fertig. Aus dem Garn von dibadu:
wurde dieser Schal (die Farbe oben kommt dem Originalton wesentlich näher):
Jetzt sind sie alle fertig, gewaschen, getrocknet, gebügelt und fotografiert. Hier ist die Bilderflut.
Erstmal die Dochtwolle, die mit Walnussblättern im Glas war (liegt auf dem Seidenschal, der in dem Walnussschalen-Brombeerblätter-Sonstwasblätter-Bündel war):
Die „schlagkräftigen“ Ergebnisse auf Leinen und Wolletamine:
Das Leinen, das mit Brombeerblättern, Zwiebelschalen, Walnussschalen usw. eingedreht wurde:
Ein Blumenseidenjaquard (oben) und Wolletamine (unten), die mit Walnussblättern und dem Dochtgarn (erste Bilder oben) im Glas waren:
Wolletamine aus dem Bündel:
Die vorbereiteten Färbepäckchen, in die ich Zwiebel- und Walnussschalen eingedreht hatte und dann mit Färbebeutel (Weja von Livos in Holunderblau) gekocht habe:
Die Ergebnisse aus der Färbung (das ganz dunkle ist Wolletamine, das andere drei verschiedene Seidenjaquards):
Das Garn war mit im Topf (teilweise eingedreht in die Färbebündel). Das ganz dunkle ist Wolle, die im Topf schwamm, links oben Dochtwolle, in ein Paket eingedreht, links unten Baumwolle als Knäuel gefärbt, so dass innen noch viel weiß war.
Heute waren wir auf der Messe, und ich habe mein Portemonnaie gaaaaaaanz fest gehalten. Eingekauft habe ich natürlich trotzdem:
Etwas handgefärbtes Stickgarn (Wildflowers von Caron), Metallicfarbverlaufsgarn (Metallics von Superior), S80 und das Buch zur ABC-Quiltausstellung, das nicht nur 56 der 234 Art-Quilts zeigt, sondern auch eine Ideen-Fundgrube und Nachschlagewerk zu etlichen Techniken ist. Mehr über die Gruppe HIER.
Außerdem haben wir noch Wollwalk mitgebracht, aus dem ein Wams genäht wird. Und die Idee, aus kleinen Walkresten eine Blume zu nähen, mussten wir gleich ausprobieren:
Nachdem die verschiedenen Färbungen eine Zeit herumgelegen haben (ich hoffe/bilde mir ein, dass das die Farbe vielleicht ein bisschen besser fixiert), habe ich die Stoffe heute gebügelt (vielleicht fixiert die Hitze das ja auch noch ein bisschen) und gewaschen. Irgendwas (ich verdächtige die Zwiebelschalen) hat das Wasser braun gefärbt, aber außer dass die Farben evtl. ein bisschen blasser geworden sind, ist nichts passiert. Wenn alles getrocknet und nochmal gebügelt ist, kann ich die Ergebnisse endlich zeigen. Bitte also noch ein bisschen Geduld!