„Rohmaterial“:
Tee- und rostgefärbtes Notenpapier, Aquarellpapier mit Aquarellfarbe und Folie bearbeitet, teilweise bestempelt, bedrucktes Teebeutelpapier.
Different papers:
5 thoughts on “Papier”
Wie schön, wenn man so tolle Effekte so einfach zaubern kann! Danke für die Beschreibung!! Muss ich unbedingt mal ausprobieren! LIebe Grüße!!
Das blaue Papier ist gar nicht schwer: Aquarellpapier, von beiden Seiten nass machen, auf eine glatte Fläche (z.B. Resopalplatte, Glas, Spiegel o.ä.) legen, glatt streichen. Dann verschiedene Aquarellfarben (möglichst etwas kräftiger angerührt) wolkig über das ganze Blatt verteilen (bei mir war der Effekt beim blauen Papier wesentlich stärker als z.B. bei Rot-orange-Tönen), ein Stück Frischhaltefolie, idealerweise etwas größer als das Papier, auf das Papier legen, dann solange verschieben, bis die Folie Falten wirft, die Dir gefallen.
So lässt Du das Papier mindestens über Nach liegen. Wenn Du dann am anderen Tag die Folie runternimmst, muss das noch weiter trocknen, aber die Falten haben sich dann schon in der Farbe verewigt.
Liebe Grüße
Jorin
Bin gerade nochmals vorbeigekommen und bestaune Deinen schönen Post erneut. Ja, es scheint wieder alles in Ordnung in der Blogroll-Welt – bin wieder ordentlich eingereiht – wie in der Schule *zwinker*
Übrigens, Du hast tolle Lieblingsblogs verlinkt.
GlG Barbara
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Wie schön, wenn man so tolle Effekte so einfach zaubern kann! Danke für die Beschreibung!! Muss ich unbedingt mal ausprobieren! LIebe Grüße!!
Das blaue Papier ist gar nicht schwer: Aquarellpapier, von beiden Seiten nass machen, auf eine glatte Fläche (z.B. Resopalplatte, Glas, Spiegel o.ä.) legen, glatt streichen. Dann verschiedene Aquarellfarben (möglichst etwas kräftiger angerührt) wolkig über das ganze Blatt verteilen (bei mir war der Effekt beim blauen Papier wesentlich stärker als z.B. bei Rot-orange-Tönen), ein Stück Frischhaltefolie, idealerweise etwas größer als das Papier, auf das Papier legen, dann solange verschieben, bis die Folie Falten wirft, die Dir gefallen.
So lässt Du das Papier mindestens über Nach liegen. Wenn Du dann am anderen Tag die Folie runternimmst, muss das noch weiter trocknen, aber die Falten haben sich dann schon in der Farbe verewigt.
Liebe Grüße
Jorin
Ja, wie? Das Blaue da finde ich so rästelhaft…
Bin gerade nochmals vorbeigekommen und bestaune Deinen schönen Post erneut. Ja, es scheint wieder alles in Ordnung in der Blogroll-Welt – bin wieder ordentlich eingereiht – wie in der Schule *zwinker*
Übrigens, Du hast tolle Lieblingsblogs verlinkt.
GlG Barbara
Das sieht alles total spannend aus. Wie macht man nur solch schöne Papiere?
GlG Barbara
P. S. Irgendwie rollt Dein Blog jetzt plötzlich bei mir auch nicht mehr nach oben. Woran liegt das nur?