Mein gekauftes Notizbuch wollte ich so nicht lassen – zu langweilig. Also habe ich mehrere Schichten Acrylfarbe darauf verteilt.
A new book for notes – layers of acryl painting.
Vorne/Front:
Seltener Vogel? A bird? – Darf ich vorstellen? Der langbeinige Blaukopfschnabel!
Hinten/Back:
5 thoughts on “Mein Notizbuch”
Ja, diese Tierchen sind die Schutzengel der Lehrerinnen, wusstest du das nicht?? Sehr erfolgreich bei Ohrensausen, gespannten Nerven und leichtem Überdruss. Wenn es schlimmer wird, müsstest du auf die grünen Spitzmaulkuhfische zurückgreifen. Sag Bescheid, falls du einen brauchst.
Nach der vergangenen Woche könnte ich einen grünen Spitzmaulkuhfisch gut gebrauchen! Ist nur selten der Fall, dass ich einen solchen brauche, aber Dein Beitrag kommt genau zum richtigen Zeitpunkt!
Das sieht klasse aus! Besonders das Wesen mit den großen Kulleraugen gefällt mir. Auch die Rückseite hat ihren ganz eigenen Charme.
Ich bemale ja immer meines Kalender, Tagesplaner mit Acryl und die Dinger sind ja ständig im Gebrauch, trotzdem hälte die Bemalung.
Mögest du dieses Buch gut füllen können!
Alles Liebe, Beate
Bei mir hält die Bemalung nicht (wenn ich nicht vorsichtig arbeite, geht die Farbe schon während des Bemalens ab), das sind nämlich ganz glatt beschichtete Hefte. Deshalb bestreiche ich sie vorher mit Gesso und klebe hinterher Bucheinschlagfolie drüber, dann hält das lange genug. Mir macht das nichts aus, dass die Farbe hinter der Folie „eingesperrt“ wird ;-).
Liebe Grüße, Jorin
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Ja, diese Tierchen sind die Schutzengel der Lehrerinnen, wusstest du das nicht?? Sehr erfolgreich bei Ohrensausen, gespannten Nerven und leichtem Überdruss. Wenn es schlimmer wird, müsstest du auf die grünen Spitzmaulkuhfische zurückgreifen. Sag Bescheid, falls du einen brauchst.
Nach der vergangenen Woche könnte ich einen grünen Spitzmaulkuhfisch gut gebrauchen! Ist nur selten der Fall, dass ich einen solchen brauche, aber Dein Beitrag kommt genau zum richtigen Zeitpunkt!
Das sieht klasse aus! Besonders das Wesen mit den großen Kulleraugen gefällt mir. Auch die Rückseite hat ihren ganz eigenen Charme.
Ich bemale ja immer meines Kalender, Tagesplaner mit Acryl und die Dinger sind ja ständig im Gebrauch, trotzdem hälte die Bemalung.
Mögest du dieses Buch gut füllen können!
Alles Liebe, Beate
Ach, das ist einer dieser ganz seltenen, langbeingen Blaukopfschnäbel, denke ich 🙂
Bei mir hält die Bemalung nicht (wenn ich nicht vorsichtig arbeite, geht die Farbe schon während des Bemalens ab), das sind nämlich ganz glatt beschichtete Hefte. Deshalb bestreiche ich sie vorher mit Gesso und klebe hinterher Bucheinschlagfolie drüber, dann hält das lange genug. Mir macht das nichts aus, dass die Farbe hinter der Folie „eingesperrt“ wird ;-).
Liebe Grüße, Jorin